„Die Frage ist der Auftakt zu mehr, sie ist der Beginn eines Miteinanders, das erst endet, wenn die Fragen ausgehen“.
(Carmen Kindl-Beilfuß)

In meinen therapeutischen Gesprächen schaffe ich einen Raum, in dem du dich frei ausdrücken kannst, ohne bewertet zu werden. Hier geht es nicht darum, richtig oder falsch zu sein, sondern dich in Beziehung zu dir selbst und zu einem Gegenüber zu erleben und ein wertschätzendes Bewusstsein für dein Fühlen, Denken und Handeln zu entwickeln.
Ich liebe es, Fragen zu stellen, die den Geist öffnen und neue Perspektiven ermöglichen, ohne dabei nach vorgefertigten Antworten zu suchen. Dieser Prozess schafft Raum für neue Erkenntnisse und Lösungen, die tief aus dir selbst kommen.
Vielleicht merkst du, dass du immer wieder in denselben Mustern festhängst, oder vielleicht sogar trotz vergangener Therapien und dem Wissen um deine Prägungen nicht wirklich in Frieden mit dir selbst bist?
Mein Ansatz basiert auf fundiertem Wissen über Trauma, das Nervensystem und die Art und Weise, wie sich diese Erfahrungen im Körper manifestieren. Traumatische Erlebnisse sind nicht nur im Kopf gespeichert, sondern hinterlassen auch spürbare Spuren im Körper – sei es in Form von Verspannungen, chronischen Beschwerden oder unbewussten Reaktionen. Ich arbeite mit Methoden, die den Körper in den Heilungsprozess einbeziehen und das Nervensystem beruhigen, sodass du in der Lage bist, tiefere Schichten deines Erlebens zu erfassen und zu integrieren.
Es geht um einen individuellen Prozess, der Körper, Geist und Emotionen miteinander verbindet. Du wirst von mir keine fertigen Lösungen bekommen – die Antworten trägst du selbst in dir. Ich begleite dich auf deinem Weg, in deinem Tempo, ohne auf schnelles Abarbeiten von Punkten abzuzielen. Jede Veränderung braucht Zeit – doch sie ist eine spannende Reise, die dich zu deiner eigenen Kraft und Klarheit führt. Du wirst dich sicherer, stabiler und freier fühlen – in deinem Leben und in deinem Sein.
Abschliessend noch ein kurzes Wort zu den Grenzen meiner Arbeit:
Zu Beginn werden wir gemeinsam in Ruhe schauen, welches Anliegen du mitbringst und ob ich dich mit meinem Angebot unterstützen kann. Bei akuten Süchten, Psychosen oder anderen schwerwiegenden psychologisch-medizinischen Bedürfnissen verweise ich dich an spezialisierte Fachkolleg*innen, da dies die Grenzen meiner Arbeit übersteigt. Ich biete keine Heilversprechen, und der Erfolg meiner Arbeit hängt immer auch von deiner eigenen Bereitschaft zur Veränderung und dem individuellen Verlauf ab.
Ich liebe es, Fragen zu stellen, die den Geist öffnen und neue Perspektiven ermöglichen, ohne dabei nach vorgefertigten Antworten zu suchen. Dieser Prozess schafft Raum für neue Erkenntnisse und Lösungen, die tief aus dir selbst kommen.
Vielleicht merkst du, dass du immer wieder in denselben Mustern festhängst, oder vielleicht sogar trotz vergangener Therapien und dem Wissen um deine Prägungen nicht wirklich in Frieden mit dir selbst bist?
Mein Ansatz basiert auf fundiertem Wissen über Trauma, das Nervensystem und die Art und Weise, wie sich diese Erfahrungen im Körper manifestieren. Traumatische Erlebnisse sind nicht nur im Kopf gespeichert, sondern hinterlassen auch spürbare Spuren im Körper – sei es in Form von Verspannungen, chronischen Beschwerden oder unbewussten Reaktionen. Ich arbeite mit Methoden, die den Körper in den Heilungsprozess einbeziehen und das Nervensystem beruhigen, sodass du in der Lage bist, tiefere Schichten deines Erlebens zu erfassen und zu integrieren.
Es geht um einen individuellen Prozess, der Körper, Geist und Emotionen miteinander verbindet. Du wirst von mir keine fertigen Lösungen bekommen – die Antworten trägst du selbst in dir. Ich begleite dich auf deinem Weg, in deinem Tempo, ohne auf schnelles Abarbeiten von Punkten abzuzielen. Jede Veränderung braucht Zeit – doch sie ist eine spannende Reise, die dich zu deiner eigenen Kraft und Klarheit führt. Du wirst dich sicherer, stabiler und freier fühlen – in deinem Leben und in deinem Sein.
Abschliessend noch ein kurzes Wort zu den Grenzen meiner Arbeit:
Zu Beginn werden wir gemeinsam in Ruhe schauen, welches Anliegen du mitbringst und ob ich dich mit meinem Angebot unterstützen kann. Bei akuten Süchten, Psychosen oder anderen schwerwiegenden psychologisch-medizinischen Bedürfnissen verweise ich dich an spezialisierte Fachkolleg*innen, da dies die Grenzen meiner Arbeit übersteigt. Ich biete keine Heilversprechen, und der Erfolg meiner Arbeit hängt immer auch von deiner eigenen Bereitschaft zur Veränderung und dem individuellen Verlauf ab.